Weg von der Stadionmentalität

Kundgebung “Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel” (Berlin, Oktober 2024) © Simone Speciale / Fotogramma / IPA / Abacapress / pa

Sich gemeinsam gegen Antisemitismus und gegen Rassismus zu engagieren, scheint seit dem bewaffneten Konflikt in Nahost in Deutschland unmöglich.

Über Menschen und Initiativen, die es dennoch versuchen.

Von Uta von Schrenk

Brandsätze werden auf Kneipen geworfen, in denen Lesungen gegen Antisemitismus stattfinden. Teenager, die auf dem Pausenhof “From the River to the Sea” rufen, erhalten einen Schulverweis. Jüdische Menschen werden beleidigt und bedroht, Teilnehmer*innen Palästina-solidarischer Demonstrationen unter Antisemitismusverdacht gestellt.

Weiterlesen hier: Weg von der Stadionmentalität